Blog
Discourse 3.6.0 Beta1 Wartungs und Sicherheitsupdate
Die Entwickler der beliebten Forensoftware, Discourse, haben das Update 3.6.0 Beta1 veröffentlicht. Dieses gehört zum Roling Release Zyklus und behebt Fehler, bringt neue Funktionen, verbessert die Performance und schließt Sicherheitslücken.
PurwinIT bieten Discourse im Hosting und unterstützen bei Fragen und Updates. Nachfolgend die Release Notes der Veröffentlichtung
Discourse 3.6.0 Beta1 - Sicherheitsupdates
- XSS when quoting chat messages via channel title and thread title in RTE · Advisory · discourse/discourse · GitHub
- Insecure Direct Object Reference via AI Suggestions · Advisory · discourse/discourse · GitHub
- Backup restore meta-command injection leading to cross-site data access in multisite environments · Advisory · discourse/discourse · GitHub
Discourse 3.6.0 Beta1 - einige Änderungen
- bessere Bearbeitung von Farbpaletten
- Option zum ausblenden von benutzerdefinierten Feldern im Formular für die Registrierung
- themenspezifische Webseiteneinstellungen
- Support für Googles KI-Bildmodel zum erzeugen von nativen Bildern inkl. Anpassungen direkt aus Discourse
- verbessertes speichern von Entwürfen von neuen Topics
Alle Informationen zu den Bugfixes und Neuerungen unter: https://meta.discourse.org/t/3-6-0-beta1-color-palette-editing-user-fields-on-sign-up-themeable-site-setting-discovery-images-with-google-ai-and-reliable-drafts/383509
Sie haben Fragen, dann kontaktieren Sie uns gerne - Purwin-IT hilft.
- Details
Nextcloud Updates für Appointments 2.6.0 und Kalender 7.3.3 und Polls 8.5.0 und Memories 7.7.0 Apps
Wir aktualisieren regelmäßig die Apps in unseren Nextcloud Instanzen. Bei Ändeungen und Fehlerbehebungen am Frontend und der Bedienung der App, informieren wir Sie gerne in unserem Blog. Nachfolgend die Release Notes der Apps Appointments, Collectives, Kalender, Polls / Umfragen und Memories.
Appointments 2.6.0 Änderungen
Added
- Option to add "bot protection" countdown timer/delay to the Confirm/Cancel button - #627
- More logging for issue #626
Fixed
- Form reset(bfcache) on Chrome when Back button is clicked
Collectives 3.2.0 Änderungen
New
- Add offline state indicator.
- Disable some features in UI when offline.
🐛Fixes
- Clarify undo popup after leaving collective. (#1856)
- Switch to more outline icons to follow Nextcloud 32 style.
- Use filled star icon for favorites in page list.
- Disable drag and drop for page favorites.
- Sort favorite pages according to page list.
- Don't escape collective name in title. (#1690)
- Don't set current page as loading when moving another page.
- Make tag filtering and sorting case-insensitive.
- Don't show a toast when no tags got deleted.
- Fix arrow buttons visual feedback in move/copy modal.
- Fix color of remove button in members modal.
- Make "Manage members" button tertiary.
- Don't override text color for active page version element.
- Don't send API requests when offline.
- Always delete editor, fix race condition with dangling editor.
- Avoid loading state flipflop when first opening a page.
Kalender 7.3.3 Änderung
- allow team owners to transfer ownership (0251e33)
Polls 8.5.0 Änderungen
- Details
Discourse 3.6.0 Beta2 Wartungs und Sicherheitsupdate
Die Entwickler der beliebten Forensoftware, Discourse, haben das Update 3.6.0 Beta2 veröffentlicht. Dieses gehört zum Roling Release Zyklus und behebt Fehler, bringt neue Funktionen, verbessert die Performance und schließt Sicherheitslücken. Das Update wurde nur kurz nach dem Discourse 3.6.0 Beta1 Update veröffentlicht.
PurwinIT bieten Discourse im Hosting und unterstützen bei Fragen und Updates. Nachfolgend die Release Notes der Veröffentlichtung
Discourse 3.6.0 Beta2 - Sicherheitsupdates
- Error responses missing Cache-Control header
Discourse 3.6.0 Beta2 - einige Änderungen
- Bearbeitung von Farbpaletten in Themes
- KI-Sprachübersetzung wird nun mit Live-Fortschritt und geschätzter Laufzeit angezeigt
- neue Push-Benachrichtigung bei Aktualisierung von Themen, was für Wiki Funktionen wichtig ist
- uvm.
Alle Informationen zu den Bugfixes und Neuerungen unter: https://meta.discourse.org/t/3-6-0-beta2-built-in-palette-editing-live-ai-translation-progress-and-better-wiki-tracking/386389
Sie haben Fragen, dann kontaktieren Sie uns gerne - Purwin-IT hilft.
- Details
Passbolt CE Passwortmanager im Hosting
Purwin-IT bietet den Passwortmanager, Passbolt, in speziellen Hostingangeboten. Passbolt richtet sich an alle die Ihre Kennwörter sicher und über verschiedene Geräte hinweg, verwalten möchten. Die Besonderheit neben der sicheren PGP Verschlüsselung und dem Browserplugin ist die Nutzung für Teams und Gruppen.
- Details
Nextcloud Updates für Tasks 0.17.0 und Collectives 3.2.3
Wir aktualisieren regelmäßig die Apps in unseren Nextcloud Instanzen. Bei Ändeungen und Fehlerbehebungen am Frontend und der Bedienung der App, informieren wir Sie gerne in unserem Blog. Nachfolgend die Release Notes der Apps Collectives und Tasks (Aufgaben).
Nextcloud Collectives 3.2.3 Änderung
Fixes
- Fix page actions being disabled for subpages starting in second level.
Nextcloud Tasks 0.17.0 Änderungen
- Details
Discourse 3.5.1 Wartungs und Sicherheitsupdate
Die Entwickler der beliebten Forensoftware, Discourse, haben das Update 3.5.1 veröffentlicht. Dieses behebt Fehler und schließt 3 Sicherheitslücken. Daher wird ein Update auf Version 3.5.1 dringend empfohlen.
- Details
matomo Analytics Update 5.5.0
Das Webanalytic Tool matomo Analytics erhielt das Update.5.5.0. Dieses behebt Fehler, führt Verbesserungen durch und sorgt für mehr Sicherheit. Die gesamte Änderungsliste ist von uns nachfolgend zu lesen. Die wichtigsten Änderungen sind der neue AI Channeltyp der die Auswertung von AI-Platformen wie ChatGPT, Le Chat, Perplexity u.a. ermöglicht.
- Details
Discourse Core Plugin Änderung
Die Entwickler der beliebten Forensoftware Discourse haben die Installation und die Aktualisierung von zahlreichen Plugins geändert. Die nachfolgende Liste zeigt die Plugins die direkt in den Core von Discourse aufgenommen wurden und somit bei jeder Installation bereit stehen und konfiguriert und aktiviert werden können. Eine gesonderte Pflege oder Kontrolle bei Updates ist somit nicht länger notwendig.
- Details










