SSH - SFTP Benutzer einrichten

Diese Anleitung erklärt wie Sie über das Control Panel einen Shell-Benutzer (bzw. einen SSH-Benutzer) anlegen. Mit einem SSH-Benutzer können Sie sich auf der Kommandozeile des Servers einloggen und Befehle ausführen. So können Sie zum Beispiel Datei- und Verzeichnisrechte anpassen oder ein Verzeichnis mit Tempdateien leeren oder den Cache eines CMS leeren. Scripte wie Datenbankupdates können so über die Shell, statt über den Browser ausgeführt werden uvm. Auch der gesicherte SFTP Dateitransfer, über das SSH-Protokoll, ist mit einem Shell-Benutzer möglich.

  1. melden Sie sich am Control Panel an
    Server Panel Login

  2. im Hauptmenü auf Webseiten klicken
    Server Panel Hauptmenü

  3. im linken Menü Kommandozeile auf den Punkt SSH/SFTP-Benutzer klicken
    Server Panel Seitenmenü Kommandozeile

  4. in der Übersicht auf den Button "Neuer SSH/SFTP-Benutzer hinzufügen" klicken
    Server Panel Kommandozeile Übersicht

  5. nun einen neuen Shell User anlegen und die Felder entsprechend ausfüllen
    1. Webseite auswählen, sofern mehrere vorhanden sind, ansonsten ist nur die eine bereits vorausgewählt
    2. SSH/SFTP Benutzername vervollständigen, je nach Zugang ist links der Anfang vorausgefüllt, der rechte Teil ist frei ein zu tragen
    3. sicheres Passwort eingeben, oder noch besser mit dem Button "Passwort erzeugen" erstellen
    4. Chroot-Shell ist Jailkit
    5. Quota kann so stehen bleiben
    6. SSH RSA Public Key kann leer bleiben oder mit entsprechenden Key ausfüllen
    7. Aktiv bleibt aktiviert, sofern der Account aktiviert werden soll

      Server Panel Kommandozeile neuer Shell User

  6. abschießend unten auf dem Button speichern klicken, es wird die Übersicht der SSH/SFTP Benutzer angezeigt

Sie können nun für SFTP jeden gängigen / üblichen FTP Client verwenden. Achten Sie dabei darauf, dass SFTP Protokoll auszuwählen. Wir haben gute Erfahrungen mit dem kostenlosen Client von FileZilla gemacht, den es für Windows, MacOS und Linux gibt. Für den Shell Zugang können Sie jeden gängigen SSH Client verwenden. Die Betriebssysteme wie Windows mit Powershell aber auch Linux und MacOS haben eine Shell bereits im Betriebssystem, die dafür verwendet werden kann. Es gibt aber auch Tools wie Putty, MobaXterm, mRemoteNG für Windows, iTerm2 für MacOS oder Remmina für Linux.

Bei Fragen hilft Purwin-IT gerne weiter.