Die Entwickler der beliebten Forensoftware Discourse haben die Installation und die Aktualisierung von zahlreichen Plugins geändert. Die nachfolgende Liste zeigt die Plugins die direkt in den Core von Discourse aufgenommen wurden und somit bei jeder Installation bereit stehen und konfiguriert und aktiviert werden können. Eine gesonderte Pflege oder Kontrolle bei Updates ist somit nicht länger notwendig.

Purwin-IT bietet Discourse mit zahlreichen Modulen in übersichtlichen und günstigen Hostingpaketen: https://www.purwin-it.de/webhosting/discourse

Die Entwickler versprechen sich dadurch eine einfachere Pflege und Entwicklung von Discourse.

Discourse Änderung der im Core enthaltenen Plugins

Nachfolgend die aktuelle Liste der Plugins, die nun im Discourse Core enthalten sind. Somit findet die Weiterentwicklung und auch Fehlerbeseitigung nun direkt mit diesen Plugins statt. Jedes Update ist somit automatisch durch die Entwickler geprüft und funktioniert auch mit einer neueren Version. Wie in der Liste zu sehen, wird das Plugin Cakeday in naher Zukunft aufgenommen und ist aktuell noch als zusätzliches Plugin zu installieren.

Das bedeutet für alle selbstgehosteten Instanzen von Discourse, dass beim nächsten Update über die WebUI folgende Meldung angezeigt wird:

 

You are running an old version of the Discourse image

Updates via the web UI are disabled until you run the latest image. To do so log in to your server using SSH and run:

    cd /var/discourse
    ./launcher rebuild app

Das Update muss somit über die Konsole erfolgen. Zuvor sollte die Konfigurationsdatei .app.yml angepasst werden und obige Plugins ggf. entfernt werden. Purwin-IT hat Kunden informiert und führt ein kontrolliertes Update durch.

Die vollständige Ankündigung und die Diskussionen darüber finden Sie unter: https://meta.discourse.org/t/bundling-more-popular-plugins-with-discourse-core/373574

Sie haben Fragen, benötigen Support, dann schreiben Sie uns an - wir helfen!