Die Anzahl an Phishingmails nimmt jährlich zu. Durch neue Tools die KI getrieben sind, werden diese Mails immer ausgepfeilter und schwieriger zu erkennen. Im besten Fall werden Phishingmails durch eine gute Spamabwehr erkannt und blockiert. Es gibt aber auch E-Mails die nicht oder noch nicht erkannt werden, oder so gut sind, dass es auch normale gewollte E-Mails sind.

Purwin-IT zeigt nachfolgend ein paar typische Merkmale von Phishingmails

typische Merkmale von Phishingmails

  • keine persönliche Ansprache / Anrede
    • Sie werden nicht persönlich mit Ihrem Namen angesprochen, sondern allgemein wie "Sehr geehrtre Kunde" oder "Sehr geehrter Nutzer"
  • Abfrage persönlicher Daten, z. B. Passwort
    • Sie werden direkt nach persönlichen Daten gefragt, meistens mit einem Link wo Sie diese Daten ändern können, zuvor ein Passwort einer Ihnen bekannten und genutzten Webseite eingeben sollen
  • ungewöhnliche Absenderadresse
    • der Absender ist Ihnen nicht bekannt oder hat nichts mit dem Unternehmen zu tun
  • bekannte Unternehmen
    • Sie werden von einem bekannten Unternehmen angeschrieben, haben aber nichts mit diesem zu tun
  • Aufbau von Zeit- und Handlungsdruck
    • es wird Ihnen eine knappe Frist gesetzt, da sonst z.B. das Konto gesperrt wird, oder zztl. Kosten entstehen
  • Rechtschreibfehler, u. a. bei der Groß- und Kleinschreibung
    • schlechte Texte und Formulierungen mit auffälligen Rechtschreib- und Grammatikfehlern
  • Links auf eine fremde Webseite
    • auffällige Links, die nichts mit dem Thema oder dem Absender zu tun haben, mit einer Maus über diesen Link lässt sich dies einfach und ohne Aufruf fesstellen
  • Gewinnbenachrichtigungen ohne Gewinnspielteilnahme
    • Ihnen wird sugeriert etwas gewonnen zu haben, meist mit hohen Summen und das oft bei Gewinnspielen oder Aktionen an denen Sie selbst gar nicht teilgenommen haben
  • verdächtige Anhänge
    • Sie werden ausdrücklich gebeten sich den Anhang anzuschauen, da dort alle wichtigen Informationen entahlten sind, wie .exe, .zip, .js, .lnk und weitere, achten Sie hier immer auf die letzten 3 Zeichen der Datei, denn auch ein beispielRechnung.pdf.js ist möglicherweise ein Phishingversuch
  • falsche Recnungen
    • es werden Rechnungen zu Dienstleistungen oder Produkten gesendet, die Sie nicht genutzt oder bestellt haben
  • Aufforderung zur Weitergabe von Daten
    • Sie werden aufgefordert Ihren TAN, PIN, Passwort oder andere wichtige Daten weiter zugeben

Diese Punkte sind wichtig und sollten immer berücksichtigt werden. Oft werden mehrere typische Merkmale für Phishing angewandt, sodass mehrere Punkte auftreten können. Bleiben Sie aufmerksam.

Sie haben Fragen oder benötigen ein sicheres Mailhosting, dann fragen Sie Purwin-IT gerne.